Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

§1 Geltungsbereich

Für sämtliche Dienstleistungen der Munich Circus Arts - Heiduk, Liu, Liu GbR gegenüber Verbrauchern gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

§2 Allgemeines

Die Regelungen dieser AGB sind verbindlich für alle Besucher von Munich Circus Arts. Mit dem Betreten des Zeltes unterwerfen sich alle Personen den Bestimmungen dieser AGB sowie sämtlichen anderen betriebssicherheitsrelevanten Anweisungen. Der Zutritt zum Zelt kann Personen, die gegen die Benutzerordnung verstoßen, zeitweise oder dauerhaft untersagt werden.

§3 Nutzungsberechtigung

Die Benutzung des Zeltes und seiner Einrichtungen ist kostenpflichtig. Nutzungsberechtigt sind nur Personen, die sich ordnungsgemäß angemeldet und bezahlt haben. Dies schließt das ‘Open Training’ mit ein. Personen, die unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen, ist der Zutritt zum Zelt und die Nutzung der Einrichtungen untersagt. Kinder und Jugendliche dürfen die Einrichtungen ohne Aufsicht nur mit schriftlicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten benutzen.

§4 Entgelte, insbesondere Mehrfachkarten

Die Entgelte für die Nutzung der Angebote von Munich Circus Arts sind auf der Webseite www.munich-circus-arts.de ersichtlich. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie weitere Preisbestandteile.

§5 Kursbuchung / Kursstornierung /Kursabsagen

Die Buchung/Reservierung von Kursen ist ausschließlich über unsere Webseite unter Die Anmeldung bzw. Reservierung von Kursen erfolgt ausschließlich über unsere Webseite unter https://www.munich-circus-arts.de/booking und setzt eine Vorauszahlung voraus. Vorkenntnisse sind für bestimmte Kurse erforderlich, über die Sie auf unserer Webseite entsprechende Informationen finden. Die Buchung von Kursen mit der Kennzeichnung Level 1 und höher erfolgt auf eigenes Risiko. Munich Circus Arts übernimmt keine Gewähr dafür, dass das gewählte Level den eigenen Fähigkeiten entspricht. Bei Unsicherheiten bitten wir Sie, im Vorfeld Kontakt mit uns aufzunehmen.

Gebuchte Kurse können bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierung innerhalb dieses Zeitraums erfolgt die Rückerstattung entweder auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel oder als Gutschrift auf das Kundenkonto, je nach Wahl des Kunden. Falls ein bereits vorhandener Credit für die Reservierung genutzt wurde, erfolgt die Gutschrift auf das Kundenkonto. Stornierungen, die später als 24 Stunden vor Kursbeginn erfolgen, werden nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes erstattet. In allen anderen Fällen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

Die Durchführung von Kursen erfolgt unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Teilnehmerzahl nach Ermessen von Munich Circus Arts. Bei Absage eines Kurses durch Munich Circus Arts erfolgt die vollständige Rückerstattung bereits entrichteter Kursgebühren. Weitere Aufwendungen des Teilnehmers, die im Zusammenhang mit dem abgesagten Kurs stehen (z. B. Anreise- und Unterkunftskosten), werden nicht erstattet. Munich Circus Arts informiert die Teilnehmer unverzüglich, in der Regel spätestens 4 Stunden vor Kursbeginn, per E-Mail und SMS (sofern eine gültige Handynummer im Benutzerprofil hinterlegt ist), über die Absage, sofern der Grund für die Absage im Einflussbereich von Munich Circus Arts liegt. Kurzfristige Absagen aufgrund von Krankheit und höherer Gewalt bleiben hiervon unberührt.

§6 Betriebszeiten

Die Betriebszeiten sind auf unserer Webseite www.munich-circus-arts.de einsehbar. Abweichungen von der regulären Betriebszeit oder Einschränkungen bzw. Einstellungen des Zeltbetriebs können aufgrund besonderer Veranstaltungen oder wichtiger betrieblicher Gründe erfolgen. Änderungen werden im Einzelfall rechtzeitig kommuniziert. Nutzer können keine Ansprüche, gleich welcher Art, aus solchen Änderungen ableiten.

§7 Haftung

Alle Besucher nutzen das Zirkuszelt und seine Einrichtungen auf eigenes Risiko, unbeschadet der Verpflichtung des Betreibers, das Zelt und seine Einrichtungen in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Der Betreiber haftet nicht für höhere Gewalt, Zufall und Mängel, die auch bei Einhaltung der üblichen Sorgfalt nicht erkennbar sind. Besucher haften für fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden innerhalb der Geschäftsräume. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Zerstörung und Beschädigung durch Dritte sowie für Diebstahl oder Verlust eingebrachter Sachen. Haftung des Betreibers und seiner Erfüllungsgehilfen für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden besteht nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Es wird keine Haftung für im Außenbereich abgestellte Fahrzeuge übernommen. Jegliche Haftung für Personen- oder Sachschäden, die nicht von Munich Circus Arts oder beauftragten Trainerinnen und Trainern verursacht werden, ist ausgeschlossen.

Die Nutzung der Rigginganlage sowie das eigenständige Aufhängen vorhandener oder mitgebrachter Geräte sind nur nach vorheriger Unterweisung durch Munich Circus Arts gestattet. Die Nutzung der Räumlichkeiten, Einbauten und des Equipments im Rahmen des "Open Training" oder als Untermieter der Räume ist ebenfalls nur nach vorheriger Unterweisung durch Munich Circus Arts gestattet.

§8 Verhalten im Zelt

Aktivitäten wie Aerial Arts, Acrobatics, Contortion und jede andere Form der körperlichen Betätigung sind mit potenziellen Verletzungsrisiken verbunden, die im Extremfall, wenn auch äußerst unwahrscheinlich, zu schwerwiegenden Konsequenzen, einschließlich des Todes, führen können. Ein Mindestmaß an körperlicher Fitness, Fertigkeiten und Koordinationsvermögen sind unverzichtbare Voraussetzungen, um Verletzungen bestmöglich zu vermeiden. Bei Unsicherheiten in Bezug auf diese Anforderungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Der Aufenthalt im Sturzbereich von anderen Nutzern ist strikt untersagt. Gegenseitige Rücksichtnahme ist oberstes Gebot. Es ist erforderlich, sich so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Benutzer ausgeschlossen ist. Zur Sicherung gegen Stürze stehen den Nutzern Weichbodenmatten zur Verfügung.

§9 Ordnung und Hygiene

Es ist erforderlich, alle Einrichtungen und Gegenstände sorgsam zu behandeln. Verunreinigungen der Matten sind zu vermeiden. Das Rauchen ist im gesamten Hallenbereich untersagt. Der Verzehr von Lebensmitteln ist nur in den ausgewiesenen Bereichen gestattet. Hunde haben keinen Zutritt zur Halle, und im Außenbereich müssen sie stets an der Leine geführt werden.

§ 10 Anerkennung der AGB 

Durch die Zahlung des Kurshonorars und die Teilnahme am Unterricht erkennen die Mitglieder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.